Magenballon
Kurzinfo
- Ambulante Gastroskopie (Magenspiegelung)
- Dauer des Eingriffs ca. 30 min
- Eingriff erfolgt in Sedierung (Dämmerschlaf)
- Krankenhausaufenthalt 3-4 Stunden
- Geschäftsfähig in 3-5 Tagen
Fragen
Wirksamkeit des Ballons
Die Wirksamkeit und der Erfolg des Magenballons hängen auch vom Patienten selbst ab.
Eine parallele Ernährungstherapie und körperliche Bewegung sind essenziell für die erfolgreiche Gewichtsabnahme. Wenn Essgewohnheiten (zuckerhältige Getränke, Fast-Food, Übermäßige Zufuhr von Süßigkeiten etc) nicht geändert werden kann auch mit dem Magenballon ein Gewichtsverlust kaum erreicht werden. Je nach Ausgangspunkt sind 10-20kg Gewichtsabnahme möglich.
Kontraindikationen für einen Magenballon
- Patienten mit einem BMI unter 27
- Patienten die an der Speiseröhre oder am Magen operiert wurden
- Patienten mit Erkrankungen in Speiseröhre oder Magen
- Patienten mit größeren Zwerchfellbrüchen
- Patienten mit Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen, Essstörung)
- Schwangerschaft
Ernährung mit einem Magenballon
In den ersten 3 Tagen nach Einsetzen des Magenballons ist eine Flüssigdiät (Flüssigkeit, Suppe, etc.) empfohlen. Danach sollte man langsam stufenweise auf pürierte und feste Kost umstellen.
Achten Sie auf kleine Portionen!
Es ist absolut empfohlen, mit einem/einer professionellen Ernährungsberater/in zusammenzuarbeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Nebenwirkungen eines Magenballons
- Magenschmerzen
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Erbrechen
Entfernung des Ballons
Die Entfernung des Ballons erfolgt, je nach Ballon, in 6 bzw. in 12 Monaten. Diese wird auch ambulant mittels einer Gastroskopie (Magenspiegelung) durchgeführt.
Jetzt Termin buchen
Lassen Sie sich über eine Behandlung/Therapie gern von mir beraten. Nutzen Sie dazu einfach den Button auf der rechten Seite.